Bedingungen

Geschäftsbedingungen

Buchungsbedingungen und Regeln – Allgemeine Informationen zu Online-Käufen bei Grønnehave Strand Camping

Verkauf und Lieferung

Im Folgenden finden Sie nützliche Informationen zur Nutzung der Online-Buchung. Sie können erfahren, wie wir Ihre Informationen behandeln, wie Sie eine Quittung für einen Kauf erhalten und vieles mehr.

Zahlung

Alle Preise, wie auf der gesamten Website angegeben, sind in Dänischen Kronen, einschließlich Mehrwertsteuer und aller Gebühren, es sei denn, etwas anderes wird angegeben. Die Zahlung erfolgt über eine der akzeptierten Zahlungsmethoden für die Online-Buchung, einschließlich Visa, Mastercard, Maestro. Auf alle Kreditkartenzahlungen wird eine Gebühr erhoben.

Informationen zum Online-Handel

Sie können sicher auf unserer Website einkaufen. Als Verbraucher sind Sie in Bezug auf den möglichen Missbrauch Ihrer Kreditkarte im Internet geschützt, sodass keine Selbstbeteiligung im Falle eines Missbrauchs auf Ihrer Kreditkarte im Internet anfällt. Weitere Informationen darüber, wie Sie als Verbraucher mit Zahlungen im Internet umgehen sollten, finden Sie auf den folgenden Websites: www.betaling.dk, www.fdih.dk.

Änderung der Buchung

Für Änderungen Ihrer Buchung müssen Sie den Campingplatz kontaktieren.

Versand und Lieferung

Bei der Buchung und Zahlung einer Hütte, eines Stellplatzes für Ihr eigenes Zelt oder eines Stellplatzes für Ihr eigenes Wohnmobil oder Wohnwagen erhalten Sie eine Buchungsbestätigung / Vertrag von Grønnehave Strand Camping, der die Details Ihrer Buchung enthält. Der Vertrag kann nach Abschluss der Buchung auf der Website ausgedruckt und sofort per E-Mail an den Käufer gesendet werden, sofern eine gültige E-Mail-Adresse angegeben wurde. Die Lieferung des gebuchten Produkts erfolgt bei Ihrer Ankunft am Grønnehave Strand Camping an Ihrem Ankunftstag und endet bei Abreise an Ihrem Abreisetag. Beide Zeiten sind im oben genannten Vertrag angegeben. Das gebuchte Produkt kann nicht an andere übertragen oder gegen Bargeld eingelöst werden.

Widerrufsrecht und Rückerstattung

Sie können Ihre Buchung unter folgenden Bedingungen stornieren:

  • Bei Stornierung 30 Tage oder mehr vor der Ankunft werden 50% des Gesamtpreises erstattet.
  • Bei Stornierung 29 Tage oder weniger vor der Ankunft erfolgt keine Rückerstattung.
  • Wenn Sie Ihre Ferien bei uns begonnen haben, ist der gebuchte Zeitraum verbindlich und kann nicht an andere übertragen werden.

Stornierungsversicherung für Hüttenbuchungen

Mit dem Kauf einer Stornierungsversicherung können Sie Ihren Aufenthalt bis zu 7 Tage vor dem Ankunftsdatum stornieren und den gesamten Betrag zurückerhalten, abzüglich der Versicherungsgebühr von 399 DKK.

Stornierungsversicherung für Stellplatzbuchungen

Mit dem Kauf einer Stornierungsversicherung können Sie Ihren Aufenthalt bis zum Tag vor der Ankunft stornieren und den gesamten Betrag zurückerhalten, abzüglich der Versicherungsgebühr von 299 DKK.

Registrierung von Informationen

Grønnehave Strand Camping speichert Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und andere beim Kauf angegebene Informationen in seiner Kundendatenbank. Diese Informationen werden nicht weitergegeben, aber Grønnehave Strand Camping behält die Daten für 5 Jahre. Grønnehave Strand Camping verwendet Server-seitige Cookies und eine sichere Verbindung, um die Sicherheit der von Ihnen angegebenen Informationen zu gewährleisten. Bei der Zahlung mit Kreditkarte erfolgt die Registrierung über einen sicheren Server, bei dem die Informationen verschlüsselt über das Internet übertragen werden. Grønnehave Strand Camping übernimmt keine Haftung für Preisfehler bei der Online-Buchung, daher sind immer die auf der Website angegebenen Preise gültig.

Beschwerdemanagement

Wenn Sie aus irgendeinem Grund Ihre Buchungsbestätigung nicht erhalten haben und keine Fehlermeldung vom System erhalten haben, können Sie sich an den Campingplatz unter der untenstehenden Adresse oder Telefonnummer wenden.

Beschwerden über den Buchungsprozess oder die Buchung selbst müssen innerhalb einer angemessenen Frist nach Entdeckung des Fehlers oder nachdem der Fehler bei einer normalen Überprüfung des Vertrags hätte entdeckt werden können, eingereicht werden. Sie können sich schriftlich oder mündlich beschweren.

Wenn Sie nach Ihrer Rückkehr eine Beschwerde einreichen möchten, können Sie uns spätestens 7 Tage nach der Abreise per E-Mail an info@gronnehave.dk kontaktieren.

Bei Grønnehave Strand Camping werden wir alles tun, um Ihren Aufenthalt besonders zu gestalten. Fehler können jedoch immer auftreten, und wenn es Dinge gibt, mit denen Sie als Gast unzufrieden sind, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an die Rezeption. Sollte eine Mietunterkunft nicht ordnungsgemäß gereinigt sein oder Schäden an der Unterkunft übersehen worden sein, wenden Sie sich bitte unmittelbar nach der Ankunft (innerhalb von 2 Stunden) an die Rezeption, um den Mangel zu beheben. Beschwerden, die erst bei der Abreise vorgebracht werden, z.B. über Reinigung, werden nicht bearbeitet.

Grønnehave Strand Camping kann nicht für das Auftreten von Tieren und Insekten verantwortlich gemacht werden, da wir in einem Naturgebiet liegen.

Unternehmensinformationen

Grønnehave Strand Camping
Regstrupvej 83
DK – 5800 Nyborg
+45 65 36 15 50
info@gronnehave.dk
CVR: 40096426

Hausordnung

Hausordnung bei Grønnehave Strand Camping

Aufenthalt auf dem Campingplatz

Die Campingplatzleitung ist für Ordnung und Ruhe verantwortlich und steht zur Verfügung, falls Probleme auftreten. Die Anweisungen der Platzleitung müssen jederzeit befolgt werden.

Wir bitten Sie, den anderen Campinggästen gegenüber Rücksicht zu nehmen und weisen darauf hin, dass lautes Verhalten nicht gestattet ist. Zwischen 23:00 und 07:00 Uhr muss Ruhe auf dem Gelände herrschen. Aus diesem Grund ist die Schranke in dieser Zeit geschlossen, und das Fahren ist nicht gestattet.

Die Fahrten sollten auf das Nötigste beschränkt werden und dürfen nur im Schritttempo (max. 10 km/h) erfolgen, wie durch Schilder auf dem Gelände angezeigt.

Nur normale Zelte und Vorzelte für Wohnwagen dürfen verwendet werden. Zeltpavillons mit festen Wänden, Fenstern und Türen sind nicht gestattet. Wohnwagen müssen mobil sein, d.h. für den Straßenverkehr zugelassen.

Übliche Markisen können aufgestellt werden, aber eine private Einzäunung des Stellplatzes ist nicht erlaubt.

Masten, Antennen o.ä. dürfen nicht aufgestellt werden, und das Graben auf dem Stellplatz ist nur nach Rücksprache mit der Platzleitung gestattet.

Die Verwendung von Waffen und Feuerwerkskörpern ist auf dem Gelände verboten.

Handel auf dem Gelände ist nur mit der Erlaubnis der Platzleitung gestattet.

Gemeinschaftseinrichtungen wie Toiletten, Waschräume, Küche o.ä. müssen in dem Zustand hinterlassen werden, in dem Sie sie vorfinden möchten, d.h. sauber und ordentlich.

Die vorgeschriebene Mülltrennung muss beachtet werden. Informationen zur Mülltrennung sind im Müllbereich verfügbar.

Das Waschen von Fahrzeugen ist auf dem Gelände nicht gestattet.

Das Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen ist nicht erlaubt.

Ballspiele dürfen nur auf dem vorgesehenen Sportplatz gespielt werden und nicht zwischen Zelten und Wohnwagen.

Rauchen ist in den Gebäuden des Campingplatzes nicht gestattet. Bitte nutzen Sie Aschenbecher oder Mülleimer.

Die Wagen müssen gemäß den Anweisungen der Platzleitung abgestellt werden.

Hunde

Hunde dürfen nicht lautstark bellen und müssen außerhalb des Campinggeländes ausgeführt werden. Hunde müssen immer an kurzer Leine geführt werden, und es muss immer eine Plastiktüte zum Aufsammeln von Hinterlassenschaften mitgebracht werden. Hunde sind in den Gebäuden und auf dem Badepier nicht gestattet.

Brandschutz

Wagen/Zelte dürfen nicht näher als 1,5 Meter an der Grenze zum Stellplatz aufgestellt werden. Dies sorgt für einen Brandschutzabstand von 3 Metern zwischen den Wagen/Zelten. Im Falle eines Brandes sind auf dem Gelände Löschmaterialien vorhanden – siehe Übersichtskarte. Im Brandfall rufen Sie bitte die Feuerwehr unter der Nummer 112.

Jede Einheit darf maximal zwei Gasflaschen aufstellen.

Das Entzünden von Feuern ist grundsätzlich verboten und darf nur mit besonderer Erlaubnis der Platzleitung erfolgen.

Grills stehen auf der Terrasse zur freien Nutzung bereit. Stellen Sie den Grill im Freien auf, damit Rauch und Wärme entweichen können. Der Grill sollte auf einer stabilen, nicht brennbaren Oberfläche platziert werden. Stellen Sie den Grill in ausreichendem Abstand zu Pflanzen und Gebäuden auf. Halten Sie Wasser, z.B. einen Eimer, in der Nähe des Grills. Lassen Sie den Grill im Freien vollständig abkühlen.

Ankunft und Abreise

Camping:

  • Check-in ab 14:00 Uhr.
  • Abreise bis spätestens 12:00 Uhr.

Hütten:

  • Check-in ab 14:00 Uhr.
  • Abreise bis spätestens 11:00 Uhr.

Haftung

Wir als Eigentümer von Grønnehave Strand Camping übernehmen keine Haftung für Beschädigungen oder Verlust von Campinggästeigentum. Wer Gebäude, Materialien oder das Eigentum anderer Gäste beschädigt, kann gemäß den allgemeinen Schadensersatzregeln zur Verantwortung gezogen werden. Die meisten Campinggäste verhalten sich natürlich rücksichtsvoll. Sanktionen gegen die wenigen, die sich nicht an die Platzordnung halten, können den Ausschluss vom Campingplatz umfassen.

Natur und Umwelt

Da wir inmitten der Natur liegen, muss diese geschützt werden. Es ist nicht gestattet, Äste von Bäumen oder Sträuchern zu schneiden. Dies wird nur durchgeführt, wenn es die Platzleitung für notwendig erachtet. Denken Sie daran, nach sich selbst aufzuräumen und benutzen Sie die Mülleimer.

Saison

Für Campinggäste, die einen Vertrag über die Anmietung eines Saisonstellplatzes abgeschlossen haben, gelten ausführlichere Regeln für die Mobilität von Wohnwagen, die Gestaltung der Stellplätze und ähnliches. Diese Regeln sind im Mietvertrag für den Saisonstellplatz enthalten, können jedoch jederzeit an der Rezeption eingesehen werden.

Mietbedingungen

Mietbedingungen 2025

Spezifische Bedingungen für Saisongäste

Zeitraum: 5. April, 10:00 Uhr – 21. September, 12:00 Uhr
Kaution ist bei Vertragsabschluss zu zahlen und wird nicht zurückerstattet: 2.000 DKK.
Der Restbetrag ist entweder per Überweisung auf Vestjysk Bank Reg. 7657 Konto. 1032697, Mobilepay 260725 oder bar (bitte den Platzleiter kontaktieren) bis spätestens 01-02-2025 zu zahlen.
Saisongäste müssen die Kaution für die Saison 2026 bis spätestens 1. Juli 2025 zahlen, andernfalls wird der Platz an andere vergeben.
Wenn der Vertrag für die folgende Saison verlängert wurde, ist es erlaubt, den Boden im Winter zu lassen, wenn er mit einer grünen Plane abgedeckt wird.
Steine, Fliesen oder andere Hindernisse im Gras oder an der Hecke müssen entfernt werden, damit der Platzleiter die Hecke und das Gras außerhalb der Saison schneiden kann.
Es darf sonst nichts auf dem Platz liegen, da wir keine Möglichkeit haben, mögliche durch Wind und Wetter verursachte Schäden zu kontrollieren.
Siehe auch die allgemeinen Bedingungen unten.

Spezifische Bedingungen für andere Saisons

Vorsaison: 5. April, 10:00 Uhr – 6. Juli, 12:00 Uhr
Nachsaison: 3. August, 14:00 Uhr – 21. September, 12:00 Uhr
Kaution ist bei Vertragsabschluss zu zahlen und wird nicht zurückerstattet: 1.000 DKK.
Der Restbetrag ist entweder per Überweisung auf Vestjysk Bank Reg. 7657 Konto. 1032697, Mobilepay 260725 oder bar (bitte den Platzleiter kontaktieren) bis spätestens 01-02-2025 zu zahlen.
Saisongäste müssen die Kaution für die Saison 2026 bis spätestens 1. Juli 2025 zahlen, andernfalls wird der Platz an andere vergeben.
Der Platz muss am Ende der Saison vollständig geräumt und das Gras gemäht werden, sodass der Platz für den nächsten Gast bereit ist.
Die Sommersaison ist nicht mehr verfügbar.
Siehe auch die allgemeinen Bedingungen unten.

Allgemeine Bedingungen für alle Saisongäste

Die Campingplatzordnung sowie die Anweisungen des Platzleiters müssen jederzeit beachtet werden.

Der Mietvertrag gilt nur für die auf dem Vertrag angegebenen Personen aus dem Haushalt des Mieters sowie dessen Hund, Kinder und Enkelkinder. Siehe Bedingungen im Abschnitt „Familie“.
Der Mieter ist verpflichtet, den Campingplatz über Änderungen seiner Kontaktdaten zu informieren.
Eine dauerhafte Wohnnutzung ist nicht gestattet, daher gibt es auch keine Möglichkeit für eine C/O-Adresse.
Alle Personen müssen namentlich aufgeführt werden, Stellvertreter können nicht verwendet werden, auch nicht beim Verkauf des Wohnwagens.
Untervermietung oder Weiterverkauf des Platzes ist nicht gestattet.
Die Vermietung des eigenen Wohnwagens ist nicht gestattet.
Der Platz muss jedes Mal ordentlich hinterlassen werden, wenn er verlassen wird.
Im Falle von Lärmbelästigungen oder anderen illegalen Aktivitäten außerhalb des Campingplatzes, die polizeiliche Intervention erfordern, kontaktieren Sie bitte die Polizei unter 112 oder den Platzleiter unter 44 12 81 15.
Der Campingplatz nutzt hauptsächlich die „Fastligger“-Gruppe auf Facebook und E-Mail zur Verbreitung von Informationen. Daher ist es wichtig, dass der Mieter eine korrekte E-Mail-Adresse angibt. Es liegt in der Verantwortung des Mieters, sich zu informieren.
Es muss spätestens um 23:00 Uhr Ruhe auf dem Platz herrschen. (Eine Ausnahme von dieser Regel ist nur mit der Zustimmung des Platzleiters möglich).

Strom

Als Mieter sind Sie verpflichtet:

  • Sicherzustellen, dass Ihr Stromzähler funktioniert (falls nicht, kontaktieren Sie bitte den Platzleiter).
  • Der Stromzähler muss für den Platzleiter zugänglich sein.
  • Der Stromzähler muss vor Wind und Wetter geschützt sein.
  • Der Platzleiter muss das Gras schneiden können, ohne das Kabel zu beschädigen – legen Sie das Kabel in die Hecke. (Es erfolgt keine Entschädigung für beschädigte Kabel aufgrund von Rasenschnitt).
  • Den Platzleiter über eventuelle Stromprobleme zu informieren.
    Feste Stromzähler werden vor Saisonbeginn vom Platzleiter abgelesen. Mobile Zähler müssen an der Rezeption abgeholt und bei der Abreise erneut abgelesen werden.
    Die Abrechnungsweise und die Preise für Strom werden vor Saisonbeginn bekannt gegeben.
    Das Laden von Fahrzeugen auf dem Campingplatz ist nicht gestattet, da das Stromnetz dies nicht unterstützt.

Aufstellung von Einrichtungen

Sie dürfen einen Wohnwagen und ein Vorzelt aufstellen. Es ist verboten, ein freistehendes Ganzjahreszelt wie das Isabella Villa oder Wera Vivaldi Steel aufzustellen. Fragen Sie den Platzleiter, wenn Sie unsicher sind.
Hundezaun aus Metall darf innerhalb des eigenen Grundstücks ohne Erlaubnis aufgestellt werden.
Sonnensegel müssen vom Platzleiter genehmigt werden.
Zeltüberdachungen müssen ebenfalls vom Platzleiter genehmigt werden.
Ein Anbau an ein Zelt ist natürlich möglich, solange ein Abstand von 3 Metern zum Nachbarn eingehalten wird und er auf dem eigenen Grundstück bleibt. Muss vom Platzleiter genehmigt werden.
Frontsonnensegel sind nur auf den folgenden Stellplätzen erlaubt: 3, 6, 10, 14, 18, 22, 26*, 34*, 99*, 104*, 109*, 114*, 119*, 123*, 127*, 131, 136, 137, 138, 146*, 147*, 148*, 149*, 150*, 212, 216*, 217*, 218, und 222*, solange Platz auf dem eigenen Grundstück ist und die gleichen Abstandsregeln wie bei anderen Einrichtungen eingehalten werden.
*Der Wohnwagen muss in einer bestimmten Richtung aufgestellt werden, um dies zu genehmigen, fragen Sie den Platzleiter.
Es ist nicht gestattet, Fliesen zu verlegen, Pflanzen zu setzen, Terrassen oder dauerhafte Zäune aufzustellen oder Schuppen und andere feste Installationen zu bauen.

WIFI

Grønnehave Strand Camping bietet WIFI für allgemeinen Datenverkehr an. „Tote“ Bereiche können auftreten, daher garantieren wir keine 100 %ige Abdeckung auf dem gesamten Campingplatz.
Es wird empfohlen, keine Chromecasts zu verwenden, da diese auf demselben Kanal senden und das Wi-Fi-Erlebnis sowohl für Sie als auch für andere Gäste stören können.
Grønnehave Strand Camping bietet keinen technischen Support für das Equipment der Mieter.
Das Passwort für das Netzwerk ist im Servicegebäude oder an der Rezeption erhältlich.

Familie

Die Platzmiete umfasst die Kinder, Enkelkinder und Urenkel des Mieters (unabhängig vom Alter) mit kostenlosen Übernachtungen im Zeitraum vom 5. April – 6. Juli und wieder vom 3. August – 21. September. Diese kostenlosen Übernachtungen können nur genutzt werden, wenn der Mieter selbst anwesend ist. Vom 6. Juli bis 3. August werden Übernachtungen zum regulären Preis berechnet.
Möchte der Mieter seinen Wohnwagen an seine Kinder oder Enkel vermieten, erfolgt dies zum regulären Preis. Siehe Preise auf www.gronnehave.dk

Gäste

Für Saisongäste sind Tagesgäste in der Saisonmiete enthalten (max. 10 Gäste pro Tag). Wenn mehr als 10 Gäste an einem Tag erwartet werden, wird dies zum normalen Gästetarif abgerechnet. Siehe Preise auf www.gronnehave.dk
Alle Gäste müssen auf dem Parkplatz parken und dürfen nicht mit dem Auto auf das Campinggelände fahren.

Parken

Es ist nur erlaubt, 1 Auto pro Einheit zu parken.
Das Auto muss auf dem eigenen Grundstück oder vor dem Vorzelt geparkt werden. Wenn auf dem Stellplatz kein Platz ist, muss das Auto außerhalb der Schranke geparkt werden.
Gäste parken immer auf dem Parkplatz. Wenn es notwendig ist, dass sie auf den Platz fahren, muss dies mit dem Platzleiter abgesprochen werden. Saisongäste dürfen ihre eigenen Schrankenkarte nicht benutzen, um anderen den Zugang zum Platz zu ermöglichen.

Überdachte Terrasse

Da wir nicht genug Sitzmöglichkeiten im Innenbereich haben, ist es nicht möglich, die überdachte Terrasse zu reservieren. Sie können sie natürlich nutzen, aber auch andere Gäste haben das Recht, sich dort aufzuhalten.

Schranke und Schrankenkarte

Die Schranke ist zwischen 23:00 und 07:00 Uhr geschlossen.
Es ist nicht erlaubt, zwischen 23:00 und 07:00 Uhr auf dem Platz zu fahren.
Es wird 1 Schrankenkarte pro Stellplatz ausgegeben.
Die Schrankenkarte muss am Tag der Abreise zurückgegeben werden.
Bei Verlust der Schrankenkarte wird eine Gebühr von 50 DKK erhoben.

Grasmähen und Heckenschneiden

Der Mieter ist dafür verantwortlich, das Gras auf dem gemieteten Grundstück zu mähen.
Das Gras muss während der Saison mindestens alle 14 Tage gemäht werden.
Der Platzleiter kann beim Grasmähen nicht helfen. Dies kann ggf. mit dem Nachbarn abgesprochen werden.
Das Heckenschneiden wird vom Platzleiter übernommen. Es erfolgt im Juni um die Zeit von Sankt Hans.
Denken Sie daran, Kabel und andere Gegenstände von der Hecke zu entfernen, damit diese geschnitten werden kann.
Der Mieter ist dafür verantwortlich, das Schnittgut zusammenzurechen und es in einem gemeinsamen Haufen im Wäldchen zu platzieren.
Der Platzleiter kümmert sich um das Abholen und Entsorgen des Schnittguts.
Wenn Sie beim Heckenschneiden oder weiteren Aufräumarbeiten helfen möchten, können Sie sich an den Platzleiter wenden.

Auszug am Saisonende

Wenn Sie das benachbarte Grundstück für die Ein- und Ausfahrt zu Beginn oder Ende der Saison reservieren möchten, muss dies rechtzeitig mit dem Platzleiter abgesprochen werden. (Wir haben Online-Buchungen und können daher nicht garantieren, dass dies möglich ist). Siehe auch spezifische Bedingungen oben.

Vorzeitiger Auszug aus der Saison

Es gibt keine Rückerstattung bei einem Auszug während der Saison.
Der Platz muss zum vereinbarten Datum geräumt werden. Wird dies nicht eingehalten, wird professionelle Hilfe auf Kosten des Mieters in Anspruch genommen.

Haftung

Der Campingplatz haftet nicht für Verluste, die durch:

  • Ausfälle der Stromversorgung des Campingplatzes oder andere Einrichtungen, gesetzliche Eingriffe, Naturkatastrophen, Epidemien, Kriege, Aufstände, zivile Unruhen, Sabotage, Terror oder Vandalismus (einschließlich Computerviren und -hacking),
  • Streiks, Aussperrungen, Boykotte oder Blockaden, unabhängig davon, ob der Konflikt gegen oder durch den Campingplatz verursacht wird und unabhängig von der Ursache des Konflikts, auch wenn der Konflikt nur Teile des Campingplatzes betrifft,
  • Andere Umstände, die außerhalb der Kontrolle des Campingplatzes liegen.

Vorbehalte

Die Mietbedingungen können während der Saison geändert werden. Wenn Änderungen vorgenommen werden, werden diese per E-Mail mitgeteilt.
Es wird keine Verantwortung für Druckfehler übernommen.

Har du spørgsmål eller brug for hjælp?

Ring til os på
+45 65361550 eller skriv til info@gronnehave.dk